Kantonsübergreifende Sanierung
Das Tiefbauamt St. Gallen beauftragte uns mit der Sanierung der Horner- und der Tübacherstrasse. Die 560 m lange Strasse ist kantonsübergreifend. So galt es, in der Planung, der Ausführung und der Logistik unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
Die Kantonsstrasse Nr. 105 verläuft durch Horn TG und Tübach SG. Den 350 m langen Abschnitt vom Kreisel Tübach auf der St. Galler Seite bis zur Kantonsgrenze sanierten wir mittels Vollausbau. Im Kanton Thurgau wurde ein 210 m langer Abschnitt von der Kantonsgrenze St. Gallen bis zur Wiesenstrasse im Kanton Thurgau lediglich mit einem neuen Belag sowie neuen Randabschlüssen versehen. Des Weiteren hatten wir die Gelegenheit, für den Abwasserverband Morgental einen 240 m langen neuen Abwasserkanal mit Betonrohren DN 600 mm und für die Gemeinde Tübach einen 60 m langen neuen Abwasserkanal mit Betonrohren DN 500 mm in einer Tiefe von ca. 3.5 m zu erstellen. Im Kreisel Tübach wurde in zwei Nachtschichten der Deckbelag gefräst und wieder eingebaut.
Materialbewirtschaftung im grossen Stil
Insgesamt trugen wir während der siebenmonatigen Bauzeit 10 000 t Aushub ab und führten ca. 8000 t Kies wieder zu. Die hohen Mengen resultierten aus dem Auskoffern der gesamten Strasse sowie der Erstellung der Kanalisation in einer Tiefe von 3.5 m. Im Rahmen der Bauarbeiten ersetzten wir zudem die Werkleitungen für Wasser und Elektrizität auf einer Länge von 180 m. Die Wasserleitung musste noch von der Hornerstrasse bis in die Kreiselmitte erstellt werden. Aufgrund der Verkehrsführung war dies nur mittels Pressbohrung auf einer Länge von rund 30 m möglich.
Koordination und Umsetzung
Die Bearbeitung der Strassenabschnitte erfolgte durch zwei Gruppen, die parallel arbeiteten. Auf diese Weise konnten wir eine zügige Umsetzung sicherstellen und die Vorgaben des Tiefbauamts des Kantons St. Gallen sowie des Tiefbauamts des Kantons Thurgau erfüllen. Um die Durchfahrt des Postautos jederzeit zu gewährleisten, führten wir die Arbeiten unter Einbahnregelung und mit Lichtsignalanlagen für das Postauto aus. Dank dieser Vorgehensweise konnten wir die Bauzeit erheblich verkürzen und die Strasse für den Verkehr schnell wieder freigeben.
Zwei Kantone, zwei unterschiedliche Normen
Unsere Bauführung war in der Planung besonders gefordert. Da das Projekt kantonsübergreifend verlief, mussten wir nicht nur die unterschiedlichen Bauherren ansprechen, sondern auch die jeweiligen Vorschriften berücksichtigen. Bis auf den im Sommer 2025 geplanten Deckbelagseinbau konnten wir die Sanierung pünktlich abschliessen. Ein grosser Dank gilt unserem Team, das vor Ort vollen Einsatz gab.
Bauherrschaft
Tiefbauamt Kanton St. Gallen
Tiefbauamt Kanton Thurgau
Bausumme
CHF 2.1 Mio.
Bauzeit
Februar bis September 2024
Zahlen
10 000 t Aushubabfuhr
8000 t Kieslieferungen
2200 t Beläge
2200 t Belagsaufbruch
550 m³ Beton